Nachhaltigkeit und Umwelt

Müll sammeln

Im Rahmen des Sachunterrichts an der Volksschule wird das Bewusstsein für Umweltschutz gefördert. Dabei wird den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Abfallvermeidung und -entsorgung nähergebracht. Gleichzeitig wird der Gemeinschaftssinn gestärkt, und solche Aktionen, wie das gemeinsame Müll einsammeln in der Gemeinde, tragen dazu bei, dass Kinder schon früh ein respektvolles Verhalten gegenüber der Natur entwickeln.

 

AnTONNia – Bildungsangebot

Restmülltonne AnTONNia rauscht wie ein Wirbelwind in die Klasse und entführt Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Reise rund um Abfalltrennung, Müllvermeidung und unerwartete Schätze in unseren Mülltonnen.  Mit viel Spaß und besonderem pädagogischen Mehrwert erfahren die Kinder, dass Abfälle richtig getrennt, wertvoll sind und als Rohstoff für künftige Produkte eingesetzt werden können.

Die Bäuerinnen von Haidershofen

Der Besuch der Bäuerinnen in der Volksschule bietet eine tolle Gelegenheit, Kindern wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, regionale Produkte und gesunde Ernährung näherzubringen. Sie bringen den Kindern näher, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert, welche Vorteile regionale Produkte haben und warum eine ausgewogene Ernährung wichtig ist. Mit praktischen Aktivitäten, wie der Verkostung von regionalen Lebensmitteln oder dem Erstellen einer Ernährungspyramide, lernen die Kinder, wie sie gesunde Entscheidungen treffen und die Umwelt schonen können.

 

EVN – der Weg des Stromes

Im gemeinsamen Gespräch mit einem EVN Mitarbeiter wird gemeinsam wiederholt , woher elektrische Energie stammt und wie sie überall genutzt wird. Anschließend wird es praktisch: Die Kinder werden in kleine Gruppen eingeteilt, um die verschiedenen Stationen auf dem Weg des Stroms darzustellen. Der Weg des Stroms nimmt dabei in der Klasse eine spannende und lebendige Form an!